KINDERZAHNHEILKUNDE

3, 2, 1 … Start frei für gesunde Zähne

Schon im Kindesalter wird die Grundlage für lebenslang gute und starke Zähne geschaffen. Deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, unsere kleinen Patienten sanft und positiv an das Thema „Zahnarztbesuch“ heranzuführen und nach und nach ein angstfreies Vertrauensverhältnis zwischen Kind und behandelndem Arzt aufzubauen. Auch die Eltern spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Denn Ihre Kinder sollten durch einen spielerischen Einstieg Interesse an der Zahngesundheit entwickeln und gleichzeitig die Wichtigkeit der Zahnpflege verstehen. Unser Ziel bei jeder Behandlung ist es, Ihr Kind mit einem Lächeln im Gesicht zu verabschieden.

 


PROPHYLAXE

Galaktisch richtig Zähneputzen

Die Prophylaxe dient als Aufklärung zur richtigen Ernährung und zur Mundhygiene sowie die Vorbeugung für gesunde Zähne.

In unserer Zahnputzschule wird kindgerecht und spielerisch vermittelt wie gute Mundhygiene funktioniert.

In unserer Praxis bieten wir die proffessionelle Zahnreinigung für Kinder an. Sie unterstützt die häusliche Mundhygiene. Beläge an schwer zugänglichen Stellen im Milch- bzw. bleibendem Gebiss werden sanft, aber gründlich gereinigt.


ZAHNBEHANDLUNG

Von Milchzähnen und schwarzen Löchern

Wann immer Kinderzähne beschädigt sind, müssen sie rechtzeitig versorgt werden, um den Zahn gesunderhalten zu können. Dabei kann es sich um ein kleines Loch bis hin zu größeren Zahnerkrankungen handeln. Je nachdem stehen uns verschiedene Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Füllungen – je nach Kindesalter verwenden wir unterschiedliche Füllungsmaterialien, da die Gesundheit Ihres Kindes für uns an oberster Stelle steht

  • Kinderkronen – falls Füllungen nicht ausreichen sollten, gewährleisten wir durch Kinderkronen die Behandlung vom Milchzahnbacken

  • Milchzahnendodontie – wir behandeln den entzündeten Zahnnerv Ihres Kindes, bis Ihr Kind schmerzfrei ist und der Zahn erhalten bleibt

  • Anästhesie – wir stellen sicher, dass Ihr Kind keine Schmerzen spüren muss. Von der lokalen Betäubung, der Hypnose, der Sedierung, bis hin zur Vollnarkose. Wir helfen wo wir können.


FAQ's

Darf ich mein Kind während der Behandlung begleiten?

Wir verstehen, dass Sie Ihr Kind während der Zahnbehandlung unterstützen wollen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass sie Ihr Kind auch begleiten dürfen. Zudem wird ein angstfreies Vertrauensverhältnis dadurch verstärkt.

Was versteht man unter Kinderzahnheilkunde?

Im Gegensatz zur „klassischen“ Zahnbehandlung unterscheidet sich die Kinderzahnheilkunde in der Herangehensweise der Behandlungskonzepte, welche sich an anatomischen, physiologischen und psychologischen Eigenschaften von Kindern orientieren.

Was passiert beim Zahnwechsel meines Kindes?

Die Milchzähne beginnen zu wackeln und fallen irgendwann raus. Etwa ab dem 5. Lebensjahr machen die Milchzähne Platz für das bleibende Gebiss. Die Wurzeln der Milchzähne lösen sich dabei vor dem Ausfallen auf, so dass die bleibenden Zähne sie einfach aus dem Gebiss schieben können, ganz ohne Schmerzen.

Wichtig ist die Pflege der Milchzähne. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind kein Karies und keine Entzündungen auf die bleibenden Zähne überträgt.

Gibt es einen Unterschied zwischen Milchzähnen und bleibendem Gebiss?

Ein wesentlicher Unterschied stellt der Zahnschmelz dar. Der Zahnschmelz gehört zu den härtesten Materialien unseres Körpers. Ist er bei Milchzähnen noch nicht komplett ausgeprägt, so ist er beim bleibenden Gebiss doppelt so dick wie bei Milchzähnen. Bei frisch durchgebrochenen Zähnen gilt zu beachten, dass es bis zu drei Jahren dauern kann, bis der Zahnschmelz komplett ausgehärtet ist.

Termin buchenDoctolib