Implantologie

Die beste alternative für die eigenen Zähne

Zahnimplantate sind kleine Schrauben aus Titan, die sich seit über 40 Jahren bewährt haben. Sie übernehmen die Funktion einer Zahnwurzel und kommen als Zahnersatz der Natur sehr nahe.

Zahnimplantate werden im Kieferknochen verankert und dienen als Basis für Kronen, Brücken oder Halteelemente für Prothesen.

Mit dieser Versorgung lässt sich die Funktion und Ästhetik wieder herstellen.
Die Vorteile eines Zahnimplantates sind unter anderem: kein Beschleifen der gesunden Nachbarzähne sowie kein Abbau des ortsständigen Knochens.

Welche Vorteile haben Implantate?

  • Im Vergleich zu herkömmlichem Zahnersatz ist kein Beschleifen der gesunden Nachbarzähne nötig.

  • Es wird kein Knochen abgebaut, wie es bei fehlenden Zähnen passieren würde.

  • Implantate stellen hinsichtlich Funktion, Haltbarkeit und natürlichem Aussehen die optimale Versorgung dar.

  • Implantate ermöglichen festen Prothesenhalt und somit die komfortabelste Versorgung.

  • Durch die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten (Einzelimplantat, Pfeilerkonstruktion, etc.) bieten Implantate bei nahezu allen prothetischen Fragestellungen eine hochwertige Lösung.

Kann jeder ein Implantat bekommen?

Man kann heute nahezu jedem Patienten eine Implantation ermöglichen. Die wichtigste Voraussetzung stellt ausreichendes Knochenvolumen dar, damit das Implantat einen festen Halt hat. Abgesehen von gibt es Personengruppen, bei denen Implantationen mit höheren Risiken verbunden sind, z.B. Personen mit starken Gesundheitseinschränkungen, Alkohol- oder Drogenabhängige sowie Raucher.

Was passiert bei nicht ausreichendem Knochenvolumen?

Ist dies nicht ausreichend Knochen vorhanden, kann dieser künstlich aufgebaut bzw. das bereits bestehende Knochenvolumen verstärkt werden. Im Unterkiefer geschieht das durch so genannten Knochenaufbau (Augmentation): Dabei wird entweder aus geeigneten Bereichen Knochen entnommen oder es werden Knochenersatzmaterialien verwendet. Im Oberkiefer ist manchmal ein Sinuslift nötig. Dabei wird die Schleimhaut der Kieferhöhle angehoben, um besseren Halt für das Implantat zu schaffen.

Wo findet die Implantation statt?

Die Behandlung findet in unserer Praxis statt.

Ist die Operation schmerzhaft?

Der eigentliche Eingriff findet in der Regel ambulant statt und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Normalerweise werden keine Schmerzen während und nach der Behandlung auftauchen.

Wieviel kostet eine Implantation?

Die Kosten einer Implantatbehandlung hängen von vielen Faktoren ab. Die Kosten werden je nach Zahl der einsetzbaren Implantate, je nach der Schwierigkeit der Behandlung und je nach der Qualität der Prothesen kalkuliert. Vor der Behandlung wird auf alle Fälle Ihnen einen Kostenvoranschlag eingereicht.


3D-Animationen

Implantation in einem Schritt
Implantation in zwei Schritten

Leistungen nicht von dieser Welt

PROPHYLAXE

MEHR ERFAHREN

PARODONTOLOGIE

MEHR ERFAHREN

ÄSTHETIK

MEHR ERFAHREN

IMPLANTOLOGIE

MEHR ERFAHREN

ZAHNERSATZ

MEHR ERFAHREN

FÜLLUNGSTHERAPIE

MEHR ERFAHREN

ENDODONTIE

MEHR ERFAHREN

KINDER-ZAHNHEILKUNDE

MEHR ERFAHREN

KIEFERORTHOPÄDIE

MEHR ERFAHREN

Termin buchenDoctolib